FAQ.
Grundlegendes.
Die FCL-Basis ist ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Luzern. Die Statuten können hier abgerufen werden.
Die FCL-Basis entstand aus einer engen Zusammenarbeit zwischen Fans und dem FC Luzern. Die Vereinsmitgliedschaft steht allen Sympathisantinnen und Sympathisanten des FC Luzern offen. Der Vorstand wird jedes Jahr durch die Vereinsmitglieder gewählt. Alle Hintergründe und Vorstandsmitglieder findest du hier.
Die FCL-Basis hat als Vereinszweck, Aktien des FC Luzern zu halten und die Vereinskultur zu fördern. Damit sollen die Mitspracherechte der FCL-Fans gestärkt werden.
Die FCL-Basis setzt um, was erstmals bereits im Jahr 2005 vom damaligen FCL-Verwaltungsrat beabsichtigt wurde. Mit dem Slogan "FCL för Alli" war es bereits damals die Vision Aktien der FC Luzern-Innerschweiz AG breit in der Bevölkerung zu streuen.
FCL-Basis als Aktionärin.
Die FCL-Basis hält derzeit 10‘000 Aktien an der FC Luzern-Innerschweiz AG. Dies entspricht 10% des gesamten Aktienkapitals.
Die FCL-Basis hat die Anteile an der FCL-Innerschweiz AG von der FCL Holding AG gekauft. Mit der FCL Holding AG besteht ein Aktionärsbindungsvertrag. Die Anteile haben nichts mit Aktien von Bernhard Alpstaeg oder einem der anderen Holding-Aktionäre zu tun.
Nein. Die FCL-Basis hält Anteile der FCL-Innerschweiz AG und nicht solche der FCL Holding AG.
Das Startkapital wurde durch zinslose Darlehen von vertrauenswürdigen FCL-Fans, die an das Projekt glauben, zur Verfügung gestellt. Die FCL-Basis bleibt jedoch unabhängig: Die Darlehensgeber haben keine Möglichkeit zur Einflussnahme.
Total haben 16 Personen ein zinsloses Darlehen gewährt.
- Mitspracherecht bei der GV
- Einsitz im Verwaltungsrat der FC Luzern-Innerschweiz AG
- Vetorechte bei wichtigen Fragen wie der Änderung des Klubnamens, des Logos, der Vereinsfarben oder der Spielstätte.
- Verwässerungsschutz: Vorkaufsrecht auf weitere Aktien im Falle einer Aktienkapitalerhöhung
- Option zum Kauf von weiteren Aktien bis auf einen Anteil von 25% an der FC Luzern-Innerschweiz AG
Nein. Der Aktionärsbindungsvertrag sieht keine Verpflichtung zur Defizitbeteiligung vor. Über allfällige freiwillige Beträge entscheiden die Mitglieder der FCL-Basis an der Mitgliederversammlung.
Die Auseinandersetzung zwischen den Holding-Aktionären tangiert die FCL-Basis nicht:
- Die FCL-Basis hält Aktien der FC Luzern-Innerschweiz AG. Da die FCL-Basis keine Aktien der FCL Holding AG besitzt, hat dies keine direkten Auswirkungen auf den Verein.
- Die Rechte und Pflichten der FCL-Basis gegenüber der FC Luzern-Innerschweiz AG sind in einem Aktionärsbindungsvertrag klar geregelt. Die Rechte und Pflichten bestehen unabhängig vom Ausgang der Auseinandersetzung zwischen den Holding-Aktionären.
Mitglied werden.
- Ja, das ist möglich. Es ist jedoch nicht obligatorisch. Alle Aktionäre und Aktionärinnen können ihren Anteil an der FCL-Innerschweiz AG auch behalten.
- Im Falle einer Übertragung der Aktie der FC Luzern-Innerschweiz AG entfällt die Zahlung der Eintrittsgebühr von 100 Franken.
- Ist das eine Option für dich? Nimm mit uns Kontakt auf, dann erledigen wir den Rest.
Ja, das ist möglich. Den Anmeldelink findest du hier.
- Nein, es gibt kein Mindestalter für eine Mitgliedschaft bei der FCL-Basis.
- Auch minderjährige Mitglieder dürfen an der Mitgliederversammlung abstimmen, allerdings nur persönlich.
- Der Jahresbeitrag wird zur Förderung der Vereinskultur, sowie für identitätsstiftende Projekte rund um den FC Luzern verwendet. Solange noch Darlehen ausstehend sind, kann auch ein Teil zur Tilgung der Darlehen verwendet werden.
- Die Eintrittsgebühren dienen der Tilgung der Darlehen. Sobald alle Darlehen zurückbezahlt sind, werden Eintrittsgebühren für weitere Aktienkäufe verwendet.
- Ein kleiner Teil der Jahresbeiträge wird schliesslich für administrative Aufwendungen wie die Organisation der Mitgliederversammlung und die Mitgliederverwaltung verwendet.
- Sämtliche Vorstandsmitglieder arbeiten im Ehrenamt.
Eine U18 Mitgliedschaft führt für Kinder bis zum 14. Geburtstag automatisch zur Mitgliedschaft bei der Leuebandi. Natürlich werden aber auch Kinder mit einer Lebensmitgliedschaft oder einer Mitgliedschaft für Grosszügige automatisch Mitglied der Leuebandi, sofern sie jünger als 14 Jahre sind.
Sonstiges.
Ja, Spenden sind parallel zur Mitgliedschaft oder auch ohne Mitgliedschaft möglich. Den Link findest du hier.